![]() Unseren Zwinger "Vom Palais Felicitas" gibt es seit 1989. Wir blicken also seit nunmehr 20 Jahren auf eine erfolgreiche Zucht der Rasse BKH zurück und bevorzugen die Farben blue/Kartäuser und lilac. Wir möchten auf dieser Seite auch weiterhin ein bisschen "über uns" aus dem "Katzen-Nähkästchen" plaudern. In diesem Zusammenhang erzählen wir, wie alles begann, beschreiben kurz die Rasse BKH und berichten über dies und das. Auch stellen wir Euch unsere Katzen- und Menschengemeinschaft in ihrer derzeitigen Zusammensetzung vor. Ausführliche Informationen zu uns Katzendamen findet Ihr im Menü unter "Katzen".
Etwa einmal im Jahr haben wir nämlich Babies und können glückliche Katzenmutti sein. Da geht es bei uns ziemlich chaotisch zu, und irgendwie sieht es sehr lustig aus, wenn unsere blauen oder lilacfarbenen süßen Bärchen umhertollen. Wir wollen Euch in diesem Zusammenhang mit ein wenig Stolz noch erzählen, dass wir in unserer Ahnentafel berühmte Vorfahren aufzuweisen haben. So stammen Vorfahren unserer BKH - Linie u. a. aus dem Zwinger "Vom Freien Grund". Der Kater Jonathan und die Katzendame "Grand Champion d` Europe Alpha vom Freien Grund" wurden sogar von ihrer Züchterin Annelie Durth in dem wunderschönen Buch "Alpha Gedanken einer Himmelskatze" verewigt.
Die "Ehrenkatze", Menschin in unserer Gemeinschaft Namens Felicitas möchte nun doch auch mal zu Wort kommen. Ja, ich bin Felicitas, auch Feli genannt und wurde schon immer von den kleinen Samtpfötchen angelockt. Die Verbundenheit mit dieser Tierart wurde mir wohl bereits mit meinem Namen in die Wiege gelegt. Felidae (lateinisch) heißt " Katzenartige". (Oberbegriff für diese Tierart) Die Verwandtschaft des Namens Felicitas mit dem Begriff Felidae - purer Zufall?
die sich 1989 im Alter von 14 Jahren in den "Katzenhimmel" hinüberschlich fand ich in Berlin in einem Keller. Sie war offensichtlich nur wenige Stunden alt. Dieses kleine, blinde und graue "Etwas" zitterte vor Kälte und wimmerte vor Hunger weil es wohl von seiner Katzenmutti verlassen oder diese verjagt wurde. Es entschied sich aber fürs Leben, kuschelte sich in meine wärmenden Hände und - schnurrte - ganz leise. Es erhielt den Namen Moie und wurde von mir mit dem Fläschchen aufgezogen. Moie war eine ganz "gewöhnliche" wunderschöne, sehr kluge und liebenswerte grau-getigerte Hauskatze, die von einer herrenlosen Straßenkatze ohne spektakuläre Ahnengalerie abstammte. Für mich war sie trotzdem etwas ganz Besonderes! Als sie mich verließ war ich untröstlich traurig und - dankbar. Dankbar dafür, dass wir uns begegnet waren.
Nachdem ich mich nun rundum "schlau gemacht" und gründlich auf einen neuen Mitbewohner vorbereitet hatte, zog im Oktober 1989 das 12 Wochen alte Kartäusermädchen "Birdie vom Randowtal" mit mir zusammen. Sie entwickelte sich zu einer stattlichen Katzendame mit einem wunderschönen blauen Teddyfell und leuchtenden bernsteinfarbenen Augen. Sie wurde mein "Sonnenschein" und war ein "Seelchen" von Katze, - so ihr Wesen! ![]() Im Mai 1991 brachte sie ein kleines Kartäusermädchen mit dem sprichwörtlichen Püppchengesicht zur Welt. Welche Freude, welche Aufregung! Leider wurde dieser "Anfang" aber auch Stress - pur, denn Birdies Milchbar war leer, und ich durfte 14 Tage lang alle 2 - 3 Stunden das Fläschchen geben. ![]() Es stand außer Frage, Ayla war nun die 3. im Bunde unserer Gemeinschaft, und ich machte meine ersten theoretischen (hatte viel dazu gelesen) und auch rein praktischen Erfahrungen als "Züchterin". Damit wurde aber auch mein neues Hobby besiegelt. Katzen faszinieren mich, jedes Tier hat seine eigene Persönlichkeit. An die Tierfeinde unter den Menschen gerichtet betonte Annelie Durth: "Katzen... zählen zweifellos zu den schönsten und vollkommensten Geschöpfen Eures Planeten." Als Züchter kann man das besonders erleben und bestätigen. Inzwischen war ich auch nicht mehr beruftätig, meines Erachtens eine günstige Voraussetzung, um dieses zeitaufwendige, absolut anspruchs- und verantwortungsvolle Hobby pflegen zu können. Nebenbei darf ich auch erwähnen, dass dieses Leben als Züchter nicht nur Tränen der Freude bereithält. Es ist aber sehr spannend, aufregend und niemals langweilig. ![]() Worin liegt die Faszination dieser Rasse BKH? Liebe Fans, lasst mich hierzu auszugsweise Gabriele Metz zitieren. Sie schrieb in ihrem Buch "Katzen" (Franckh- Kosmos Verlags-GmbH & Co., S.88): "Bärenhafte Samtpfoten ... püppchenhaftes Gesicht mit großen ausdrucksvollen Augen ... Hektik und Stress scheinen den humorvollen Sonnenscheinchen völlig fremd zu sein. Ihre Ruhe und Ausgeglichenheit sind geradezu legendär, was ... nicht heißen soll, dass die attraktiven `Wuchtbrummer` faul oder lethargisch sind. Britische Charmeure verfügen sehr wohl über Temperament und sind auch verspielt. - Das alles erfolgt jedoch dosierter als bei agileren Rassen. Unermüdliches Apportieren und ausgiebige Nachtfalter-Jagden gehören dennoch zu den Lieblingsbeschäftigungen ... und auch zärtliches Liebkosen ... Gekuschelt wird gerne und ausgiebig." Sie beschreibt diese Katzen hier richtig als "... die kompakt gebauten, kurzhaarigen Vierbeiner mit knuffigem Püppchengesicht und `Schmuseabitur`." Die BKH - Katzen gibt es in allen Farben. Auch die besonders beliebte blaue Variante unter ihnen, für die auch der Name "Kartäuser" in Anspruch genommen wird, ist eine kompakte Katze mit blau-grauem Teddyfell und leuchtenden Augen in orange, bernstein- oder kupferfarben. Sie ist - wie alle BKH - Katzen - sehr verträglich, pflegeleicht und vom Wesen her ruhig und auch deshalb gut einzeln - jedoch besser im Doppelpack - für die Wohnungshaltung geeignet.
![]() Wir wohnen in Mecklenburg /Vorp., nämlich in Rostock-Lichtenhagen. Von uns aus sind es nur 3 km bis zum idyllischen Ostseebad Warnemünde mit dem wunderschönen Strand. Besucht uns nur mal, Ihr könnt die Wellen rauschen hören. ![]() Hier leben wir in einer schönen - unseren Bedürfnissen angepassten - Wohnung. Im Garten besitzen wir noch ein Freigehege. Solltet Ihr jetzt neugierig geworden sein und wissen wollen, was so alles im Augenblick bei uns passiert, - bummelt doch einfach noch auf unserer Homepage umher. Herzlichst - Eure Bärchen und Personal
|